Malborg (Marienburg) / Gdansk (Danzig)

Pünktlich 8:00 h am Auto - Schubi saß schon in der netten Grillplatz-Sitzecke im Garten und füllte fleißig die Einreisepapiere für unseren Königsberg-Tripp aus. Noch einen kurzen slawischen Plausch und ab zum Frühstück in ein Hotel genau gegenüber der Burg. Die Aussicht aus dem Fenster war traumhaft- Burg mit Fluss in der Morgensonne!

Anschließend erneut zur Festung - das Wetter meinte es wirklich gut mit uns - Sonne satt. Durch die großen, alten Kastanien- und Lindenbäume auf dem gesamten Burggelände, gab es ein Licht- und Schattenspiel, was die Burggemäuer in noch beeindruckenderem Maße hervor hob.

Ein ältere Herr stand vor einem der Nebengebäude und rauchte. Als ich ihn "fragte" ob ich das Haus fotografieren dürfe, wollte er die Ansicht freigeben. Ich bat ihn doch stehen zu bleiben.  Etwas verblüfft, aber sehr erfreut, stellt er sich zurück an die Eingangstür. Ein Eindruck, der in Erinnerung bleiben wird.

Noch während wir Fotos von den div. Ansichten machten, holte Schubi das Auto und fuhr am Burggraben vor. Nichts wie rein und ab nach Danzig / Gdansk.

Dort angekommen, fanden wir sofort einen legalen Parkplatz. 15 zlt für 4 Stunden sollte zum Altstadtrundgang reichen.

Die Altstadt ist wirklich schön und Großteils sehr aufwendig, schön und fachgerecht restauriert. Einiges ist noch zu tun, aber überall ist man dran, Altes zu erhalten. Auch hier wieder fast nur alter Baumbestand (Eichen, Linden und Kastanien). Die Kaufmannshäuser, wie sie in den Straßen und Gassen so dicht an dicht aneinandergereiht stehen, beeindrucken durch ihre oft sehr aussagekräftigen Fassaden. Bei einigen stehen noch die Deutschen Namen oder Bezeichnungen dran. Bei anderen erkennt man das Gewerk des Bauherren an den Details/Ornamenten an der Fassade. Hier ein Schwein, Rind, Schaf und zwei gekreuzte Beile = Schlachter, dort die unterschiedlichsten Meerestiere = Fischer.

Vom Krantor waren wir etwas enttäuscht - der Kranausleger ( Balken und Seilkonstruktion ) fehlte. Da hier aber scheinbar auch gebaut wurde, ist es "verziehen".

Von dem Inneren der alten Markthalle waren wir ganz enttäuscht! Nur asiatischer Ramsch in Massen und überall das Gleiche. Bis hoch in die Decke und an den Wänden entlang - kein noch so kleiner Blick auf die eigentlich sehr hübsche Metallkonstruktion war zu erhaschen. Der unerträgliche Gestank von Billigplastikkleidung und abgestandener Luft trieb uns nach 3 Minuten wieder ins Freie - das mussten wir nicht haben! Vor die Markthalle hatte man das "verbannt", was eigentlich hinein gehört hätte - der Obst- und Gemüsemarkt!

Bei unseren weiteren Rundgang durch die Altstadt gönnten wir uns in einem winzigen Eck-Cafè ein Eis. Exotische Sorten ließen uns zwar stutzen, überzeugten uns aber alle drei durch ihren Geschmack. 

Nun drängte die Parkuhr und wir stiefelten zurück zu Auto. 

Bei der Abfahrt stand für uns fest, hierher kommen wir bestimmt bald wieder.

In Braniewo / Braunlage haben wir dann eine nette Unterkunft gefunden. Jan und ich ein Zimmer im 1. OG mit Stockbetten, eher was für Sportler. Schubi hatte eine kleine Ferienwohnung in einem ausgebauten Stall. Einfach aber zweckmäßig, gemütlich und sauber. (je 100 zlt / Nacht ) Das Grundstück war sehr gepflegt. Sogar eine große Grillecke mit überdachten Sitzplätzen gab es, sowie einem Räucherofen für Fische, der von den Gästen genutzt werden darf.

In 5 Minuten Fußweg gibt es einen "Imbiss". Da die Männer noch hungrig waren, und es nach Starkregen aussah, fuhren wir das kleine Stück dann doch mit dem Auto - Die Brücke über den Fluss war ein Abenteuer für sich. Nach dem Essen im Imbiss ( es gab u.a. absolut frischen und schmackhaften Zander und selbstgemachte Salate ) spazierten wir zur Brücke und dem kleinen Fluss, welchen sie überspannte. Jetzt wussten wir, warum es sich so schrecklich angehört hatte, als wir hinwärts drüberfuhren.

Rückzu gingen Jan und ich zu Fuß über die Brücke, Schubi fuhr selbstlos den SUV - so hätten wir ihn ggf. aber retten können ;-).

Alles in Allem war die Unterkunft, der Imbiss und nicht zuletzt die Landschaft sehr schön und ansprechend. Eine Empfehlung für Kanu-,Rad- oder Wandertouristen, denn Wald, Fluss und Meer sind in direkter Umgebung.

Na mal sehen was der Dienstag so bringt..